Krippen, Kindertagesstätten
Mittagstisch
Spielgruppen
Referenzen |
|
Trägerschaft Der Elternkreis
Turgi, ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein, führt in
Turgi drei Spielgruppe, 2 im Dorfteil Wil, eine im Dorfzentrum.
Zielgruppe Die Spielgruppe ist eine
konstante Gruppe für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren. Sie findet einmal
wöchentlich während 2 Stunden statt.
Zielsetzung Die Spielgruppe
fördert das soziale Lernen der Kinder. In der für die Entwicklung
wichtigen Lebensphase fördert die Spielgruppe den Bewegungs-,
Tätigkeits- und Erforschungsdrang. Für Kinder von Randgruppen
fördert die Spielgruppe zudem die sprachliche und soziale Integration.
Pädagogische Arbeitsweise Die
Spielgruppenleitung trägt den altersgemässen Bedürfnissen der
Kinder Rechnung. Spielerisches Erleben, lustbetontes Erproben, gemeinsames Tun
stehen im Zentrum der Aktivitäten in der Spielgruppe. Die Aktivitäten
im spielerischen, musischen und kreativen Bereich sind für die Kinder
grösstenteil freiwillig. Die Kinder haben so die Möglichkeit, sich
zurückzuziehen, zu beobachten, ihren eigenen Rhythmus zu finden.
Anmeldung und Tarife Die Kinder
werden für ein Jahr angemeldet. Austritte sind mit einer 1-monatigen
Kündigungsfrist möglich. Die Mitglieder des Elternkreises bezahlen
pro Woche einen Beitrag von Fr. 10 (für 2 Stunden), Nichtmitglieder Fr.
11. Der Elternbeitrag ist quartalsweise im voraus zu entrichten. Ein
Geschwisterrabatt von 10% wird gewährt. Eltern in wirtschaftlich
schwierigen Verhältnissen können beim Vorstand des Elternkreises
einen Sozialrabatt beantragen
Häufigkeit des Angebotes Die
Spielgruppe findet einmal wöchentlich während 2 Stunden statt. In den
Schulferien findet die Spielgruppe in der Regel nicht statt.
Was muss das Kind
mitbringen Hausschuhe, eine Malschürze und einen Znüni oder
Zvieri. Süssigkeiten können ruhig zu Hause gelassen werden.
Versicherung Die Versicherung des
Kindes ist Sache der Eltern. Es empfiehlt sich eine Unfall- und
Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Die Spielgruppenleitung ist gegen
Betriebshaftpflicht versichert.
Informationen bei Silvia Spiess 223
30 16, Verena Frei 223 16 20 oder Katharina Mosimann 450 36 66 oder
sergio@tassinari.ch
Das vollständige Konzept (pdf-Dokument) können Sie hier
abrufen.
Zum Lesen des Konzepts benötigen sie den Adobe Acrobat
Reader. Falls Sie das Konzept nicht öffnen können, laden Sie bitte
den Acrobat Reader auf Ihr System. Dieses Programm ist kostenlos.
|
|